Die Drosselspulen der PI-CKSG-Serie sind unverzichtbare Schlüsselkomponenten in Blindleistungskompensationsgeräten. Sie werden in Serie im Kondensatorstromkreis geschaltet, um die Verstärkung von Oberschwingungen zu unterdrücken und Parallelresonanz zu dämpfen. Dadurch wird ein stabiler Betrieb der Kondensatoren und des Stromnetzes gewährleistet.
Ausführungsstandard: GB/T 1094.6-2011 Drosselspulen.

Durchlassstruktur, geringe Temperaturerhöhung, geringe Verluste, hohe Harmonischenbeständigkeit, hohe Linearität zur Vermeidung von magnetischer Sättigung, leiser Betrieb, einfache Installation, umweltfreundliche Eigenschaften, lange Lebensdauer, mit Temperaturschutz.
Reaktoren sind in zwei Arten unterteilt: Drei-Phasen-Drei-Säulen und Drei-Phasen-Fünf-Säulen. Beide sind troengedrehte mit Eisenkernen. Dabei ist die Drei-Phasen-Drei-Säulen-Variante mit einem vollständigen gemeinsamen Kompensationskondensator ausgestattet, während bei Drei-Phasen-Fünf-Säulen-Systemen phasenweise Kompensationskondensatoren eingesetzt werden können.
Der Kern besteht aus hochwertigen, verlustarmen kaltgewalzten einander orientierten Siliziumstahlplatten. Der Kern ist durch mehrere Luftspalte in gleichmäßige kleine Abschnitte unterteilt. Die Luftspalte sind durch mit Epoxidharz beschichtete Glasgewebeplatten voneinander getrennt, um sicherzustellen, dass sich die Luftspalte des Reaktors während des Betriebs nicht verändern.
Die Spule ist mit H-klassischem Lackdraht gewickelt, eng und gleichmäßig angeordnet, ohne Isolierschicht an der Oberfläche. Sie hat eine hervorragende Optik und gute Wärmeabfuhrleistung.
Nachdem Spule und Kern des Reaktors zu einer Einheit zusammengebaut wurden, durchlaufen sie den Prozess des Vorwärmens – Vakuumimprägnierens – Heißaushärtens. H-klassiger Imprägnierlack wird verwendet, um Spule und Kern des Reaktors fest miteinander zu verbinden. Dies reduziert nicht nur das Betriebsgeräusch erheblich, sondern bietet auch eine äußerst hohe Wärmewiderstandsstufe und stellt sicher, dass der Reaktor selbst bei hohen Temperaturen sicher und geräuscharm arbeiten kann.
Die Befestigungsteile des Reaktorkerns bestehen aus nichtmagnetischen Materialien, um sicherzustellen, dass der Reaktor einen hohen Gütefaktor und eine geringe Temperaturerhöhung aufweist und eine gute Filterwirkung gewährleistet ist.
Die Anschlussleitungen verwenden das Kaltverpresste-Verfahren mit Klemmen, um eine zuverlässige Verdrahtung sicherzustellen.
Im Vergleich zu ähnlichen einheimischen Produkten zeichnet sich dieser Reaktor durch ein kleines Volumen, geringes Gewicht und eine ansprechende Optik aus.
Beachten Sie, dass die Spannung Uc des Kondensators ansteigt, nachdem der Reaktor in Reihe geschaltet wurde.
Uc=Uo/(1 - P) : Uo: Systemspannung, P: Reaktanzrate des Reaktors.
|
Technische Norm |
GB/T1094.6-2011 |
|
Isolationsklasse |
Klasse H |
|
Spannungstest |
AC 3 kV 50 Hz für 60 s AC 3 kV 50 Hz für 60 s |
|
Temperaturanstieg |
≤55K |
|
Betrieb |
Langzeitbetrieb bei 1,35In |
|
Linearität |
≥0,95 bei 1,8In |
|
Arbeitsspannung |
0,4-kV-System |
|
UMWELT |
-25—50°C, 2000 Meter |
|
Geräuschentwicklung |
Nicht mehr als 40 dB |
|
Kühlmethode |
Natürliche Kühlung |
|
Schutzklasse |
IP00, für die Installation im Innenbereich |
|
Induktionsabweichung |
≤±5% |
|
Blindanteil |
7 %, 14 % oder andere Blindanteile sind ebenfalls erhältlich |

• Elektrische Eigenschaften
Die Linearität des Reaktors L > 0,95 und kann 1lin=1,2*(11+13+15+17……) erreichen
Wenn der durch die Norm ENV 61000—2—2 festgelegte Oberschwingungsgehalt der Leiterspannung als Referenzregel für den Reaktor herangezogen wird, dann gilt: U3=0,5 %; U5=6 %; U7=5 %, U11=3,5 %; U13=3 %. Falls erforderlich, werden nicht standardisierte Reaktoren entwickelt, z. B. mit abweichenden Werten für Un, fn, Qc, P% und Oberschwingungsgehalten, die über der Standarddefinition liegen.
• Auswahl der Abstimmung (Entstimmung) der Oberschwingungsordnung
Die Abstimmfrequenz fr hängt von der Resonanzfrequenz der L—C-Serienschaltung ab, fr=1/2Π√(lc), wobei n die Harmonischenordnung ist. Beispielsweise beträgt in einem 50-Hz-Netz n=fr/50; üblich sind 7 % (5. bis 7. Ordnung), 14 % (3. Ordnung). Fr muss sicherstellen, dass der Frequenzbereich des harmonischen Stroms außerhalb der Resonanzfrequenz liegt, und gleichzeitig sicherstellen, dass keine Störungen durch andere Steuerfrequenzen auftreten.
• Auswahl von Installations- und Belüftungszeiten
Installation abgestimmter Drosselspulen
a) In einem separaten Schrank
b) Im Schrank mit der Kondensatorbatterie, es wird empfohlen, so weit wie möglich in einer separaten Kammer zu installieren oder über der Kondensatorbatterie zu installieren. Der Teil des Schrankes, in dem die Kondensatorbatterie installiert ist, muss eine Belüftung berücksichtigen.
Installationsmethode: 2×25kvar + 4×50kvar
★ Teil der abgestimmten Drosselspule: Zwangsumlüftung Ps-2×200 + 4×320=1680W F=0,3×Ps=0,3×1680=504m³/h
★Kondensatorbänke Teil: Zwangslüftung (Schrank: 800×1000×2200) Lüftungsvolumen: 0,75×250=187,5 m³/h
|
Leistungsverlust Ps (W) bei üblichen Spezifikationen |
||
|
Kvar links |
7 % Ps |
14 % Ps |
|
7.5-10 |
100 |
100 |
|
12.5-15 |
150 |
150 |
|
25-30 |
200 |
200 |
|
50-60 |
320 |
400 |
|
100 |
480 |
600 |

Transport und Lagerung
Beim Transport des Reaktors sollte er möglichst in der Originalverpackung des Herstellers verpackt sein. Falls dies nicht möglich ist, müssen die Reaktoren in stabilen Holzkisten oder Wellpappkartons untergebracht werden. Zwischen den Reaktoren sowie zwischen den Reaktoren und den Innenwänden der Kisten sollten weiche Materialien als Polsterung eingelegt werden, um Kollisionen zu vermeiden.
Beim Umgang mit Reaktoren ist es strengstens untersagt, dass die Isolatoren- und Gehäusewandteile mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Sie sind daher mit großer Sorgfalt zu behandeln. Reaktoren sind in einem trockenen Raum ohne korrosive Gase aufzubewahren, und Wärmequellen sind so zu platzieren, dass keine Wärmestrahlung auf die Reaktoren einwirkt. Dies gilt auch für Reaktoren, bei denen die Verpackung bereits entfernt wurde.
Während des Transports und der Lagerung sollten Reaktoren stets aufrecht mit nach oben gerichteten Isolatoren positioniert werden. Es ist nicht erlaubt, Reaktoren ohne Stützen übereinander zu stapeln.
Nutzerakzeptanz
Nach Erhalt des Reaktors sollte der Benutzer zunächst prüfen, ob die Modellbezeichnung und die Parameter auf dem Typenschild mit dem gekauften Produkt übereinstimmen. Gleichzeitig ist zu überprüfen, ob die äußere Qualität des Reaktors, Zubehörteile, Konformitätszertifikate usw. vollständig sind.
Der Benutzer muss die Spannungsfestigkeitsprüfung des Reaktors gemäß dem Standard von 75 % der Werksprüfungsspannung durchführen. Die Prüfdauer beträgt 10 Sekunden, und die Prüfmenge wird zwischen Lieferant und Käufer vereinbart.
"Betrieb
Alle Verbindungen müssen vollständig fest sein und alle sechs Monate regelmäßig überprüft werden. Gleichzeitig muss die Querschnittsfläche der Leitungen ausreichend bemessen sein.
Der Temperaturschutz muss eine zuverlässige Verbindung gewährleisten, um seine Schutzfunktion zu erfüllen.
Urheberrecht © Nantong Zhifeng Electric Power Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie- Ich weiß.Blog