variabler Parallelreaktor

Bei Zhifeng wissen wir, wie entscheidend ein stabiles Netz für Branchen wie Wind-, Solar-, Speicher- und Netzanwendungen ist. Unsere variablen Parallelreaktoren tragen zur Netzstabilität und zuverlässigen Energieversorgung bei. Unsere Technologie und Produkte sind zukunftsorientiert und zertifiziert. Wir sind seit Jahren in der Energiewirtschaft tätig und ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und gleichzeitig effizienter zu arbeiten. PIS Thyristor-Kontaktlos-Schalter

 

Unsere Parallelreaktoren sind auf Anwendungen zugeschnitten, die eine Lastschaltumschaltung mit oder ohne OLTC bis zu einer Spannungsebene von 170 kV erfordern. Diese Reaktoren sind in der Lage, je nach Anforderung des Netzes Blindleistung aufzunehmen oder bereitzustellen, wodurch eine stabile Spannung gewährleistet und Stromausfälle vermieden werden. Unsere variablen Parallelreaktoren helfen Industrien, Spannungsschwankungen zu reduzieren und ein stabiles Stromnetz aufrechtzuerhalten. PI-CKSG Serien-Abstimmreaktor

 

Optimieren Sie die Blindleistungs- und Spannungsregelung einfach mit unseren variablen Parallelreaktoren

Einer der Hauptvorteile bei der Anwendung von Zhifengs VSR besteht darin, dass er den Leistungsfaktor und die Spannungsanpassung schnell und genau steuern kann. Unsere Reaktoren können die Blindleistung dynamisch regeln, um den gewünschten Leistungsfaktor aufrechtzuerhalten. Dadurch wird die Effizienz des gesamten Netzsystems erhöht und Energieverluste sowie Betriebskosten werden gesenkt. Eine optimale Steuerung des Leistungsfaktors und Spannungsstabilität kann problemlos mit unseren variablen Shunt-Reaktoren erreicht werden. PIJKW intelligenter Blindleistungskompensationsregler

 

Verwandte Produktkategorien

Nicht das gefunden, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

Kontaktieren Sie uns

Urheberrecht © Nantong Zhifeng Electric Power Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten  -  Datenschutzrichtlinie- Ich weiß.Blog